Aktuelles/News

RAB News und Aktuelles


31.05.2023 Ulm

Umfrage des Bodenseekreises – ÖPNV mitgestalten

Wie künftig der Nahverkehr im Bodenseekreis gestaltet werden kann, ist das zentrale Thema einer aktuell laufenden Online-Umfrage.

Bis 18. Juni 2023 können Bürger:innen des Bodenseekreises anonym daran teilnehmen.

Die Umfrage dauert maximal 10 Minuten und ist anonym.

Hier gelangen Sie zur Umfrage


31.05.2023 Ulm

Umfrage des Landkreises Sigmaringen – ÖPNV mitgestalten

Bürger:innen haben die Möglichkeit den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Sigmaringen in seiner aktuellen Form zu bewerten und bei der Festlegung von Zielen für die kommenden Jahre mitzuentscheiden.

Die Umfrage dauert maximal 10 Minuten und ist anonym.

Hier gelangen Sie zur Umfrage


27.05.2023 Ulm

Angebotsausweitungen im Bodenseekreis zum 27. Mai 2023

Ab dem 27. Mai 2023 verkehrt die Buslinie 7382 zwischen Markdorf und Meersburg im verlässlichen Stundentakt. Somit sind nun auch Markdorf (einschließlich Gewerbegebiet Negelsee), Bermatingen, Ahausen, Buggensegel, Grasbeuren, Schiggendorf, Baitenhausen, Daisendorf und Meersburg von morgens bis abends durch den ÖPNV miteinander verbunden.

Ebenso wird auf der Linie 7586 Friedrichshafen – Tettnang nun auch ein Halbstundentakt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 21 Uhr angeboten wird.

Die neuen Fahrpläne finden hier:


19.04.2023 Ulm

Streik am 21.04.2023

Sehr geehrte Fahrgäste,

am Freitag, den 21.04.2023 wird unser Busbetrieb von Betriebsbeginn bis ca. 11:00 Uhr bestreikt, es kommt im gesamten Verkehrsgebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen.

Bitte beachten Sie, dass die Verkehre nicht sofort ab 11:00 Uhr wieder planmäßig verkehren können. Die Busse der Auftragsunternehmer werden voraussichtlich wie gewohnt fahren, verfügen aber nicht über eine ausreichende Kapazität um die ausfallenden Busse aufzufangen.

Wir bitten um ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.


03.04.2023 Ulm

Das Deutschlandticket – jetzt bei bodo bestellen!

Die Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr in 16 Bundesländern! Das Deutschlandticket macht mobil – ab dem 1. Mai 2023 zum Preis von monatlich 49 Euro. Und bodo bietet attraktive Zusatzangebote:

Zusatzoptionen:

  • Das bodo-Upgrade zum Deutschlandticket: Für 9,90 Euro monatlich ermöglicht es die Mitnahme weiterer Personen (montags bis freitags ab 18.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztags) sowie und die Übertragbarkeit des Deutschlandtickets auf jede beliebige andere Person.
  • Mit einem Zuschlag von 19,30 Euro monatlich ist im Zug die zeitlich uneingeschränkte Fahrradmitnahme möglich (in Bussen auf einzelnen Linien laut bodo-Tarifbestimmungen).

Achtung: Alle von bodo angebotenen Zusatzoptionen gelten nur in Verbindung mit einem Deutschlandticket und nur innerhalb des bodo-Verbundgebiets. Sie sind ebenfalls monatlich kündbar. Das bodo-Verbundgebiet umfasst den Landkreis Ravensburg, den Bodenseekreis, den Landkreis Lindau und einige Strecken darüber hinaus. Mehr dazu hier: bodo-Zonenplan

Jetzt bestellen: Hier gelangen Sie zum Bestellportal: abo.bodo.de


03.04.2023 Ulm

Das Deutschlandticket – jetzt bei naldo bestellen!

Am 1. Mai 2023 geht das Deutschlandticket auch im naldo an den Start! Sie können es schon jetzt bequem für sich und andere über unser Abo-Kundenportal unter www.abos.naldo.de bestellen. Bitte beachten Sie, dass eine Bestellung für den Monat Mai nur bis einschl. 15. April möglich ist. Und naldo bietet attraktive Zusatzangebote:

Zusatzoptionen:

  • naldo-Plus Für zusätzlich 9,90 Euro monatlich wird das Deutschlandticket im gesamten naldo-Netz übertragbar und kann beliebig an andere Personen weitergegeben werden. Zusätzlich können damit montags bis freitags ab 19 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig bis zu vier Personen verbundweit mitgenommen werden
  • Erste Klasse BW Für zusätzlich 49,00 Euro monatlich ist die 1. Klasse im Nahverkehr für ganz Baden-Württemberg nutzbar

Jetzt bestellen: Hier gelangen Sie zum Bestellportal: www.abos.naldo.de


03.04.2023 Ulm

Das Deutschlandticket – jetzt bei DING bestellen!

Das Deutschlandticket wird im DING mit einer Gültigkeit ab 1. Mai 2023 zunächst für das Jahr 2023 als kalendermonatlich kündbares Abonnement angeboten und gilt bundesweit bei allen teilnehmenden Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen. Der Verkauf läuft bereits. Weitere Informationen findet SIe hier.

Jetzt bestellen: Hier gelangen Sie zum Bestellportal: ding-abo.de


24.03.2023 Ulm

Busstreik

Sehr geehrte Fahrgäste,
am Montag, den 27.03.2023 wird unser Busbetrieb von Betriebsbeginn bis Betriebsende bestreikt, es kommt im gesamten Verkehrsgebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen.
 
Die Busse der Auftragsunternehmer werden voraussichtlich wie gewohnt fahren, verfügen aber nicht über eine ausreichende Kapazität um die ausfallenden Busse aufzufangen.
Wir bitten um ihr Verständnis und entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.


03.03.2023 Ulm

Kulanzregelung wegen Streik bei der Fähre Konstanz – Meersburg

Auf Grund eines Streiks bei der Fähre Konstanz – Meersburg am Freitag, dem 03.03.2023 ist es für die Regiobuslinie 700 (Ravensburg – Meersburg – Konstanz) sowie der Städteschnellbuslinie 7394 (Friedrichshafen – Meersburg – Konstanz) nicht möglich den Abschnitt Meersburg – Konstanz zu bedienen. Den Fahrgästen mit Fahrausweisen des bwtarif über den Abschnitt Meersburg – Konstanz wird gestattet die Zugverbindungen über Überlingen und Radolfzell zu nutzen.

Die SBB GmbH wird am 03.03.2023 wegen der Streikauswirkungen daher mit zusätzlichen Kapazitäten verkehren.


01.03.2023 Ulm

Streik: Busse von und nach Konstanz betroffen! Zugverbindung über Radolfzell oder Ersatzschiff benutzen

An diesem Freitag, 3. März, werden die Stadtwerke Konstanz bestreikt. Das führt zum Ausfall sämtlicher Fährschiffe zwischen Meersburg und Konstanz von 4.05 bis 21.00 Uhr. Die Regiobusse der Linie 700 Ravensburg – Konstanz und die Städteschnellbusse der Linie 7394 Friedrichshafen – Konstanz können somit nicht den See überqueren.

Die Busse beider Linien fahren ab Meersburg Kirche über die Haltestelle Meersburg Fähre bis zum Bahnhof Uhldingen-Mühlhofen. Von dort aus gelangen Fahrgäste mit dem Zug nach Radolfzell, wo Anschluss nach Konstanz besteht. Wer aus Friedrichshafen und Markdorf kommt, kann bereits dort in den Zug nach Radolfzell einsteigen. In der Gegenrichtung gilt dasselbe in umgekehrter Reihenfolge. Eine vollständige Umleitung der Busse auf dem Landweg nach Konstanz ist nicht möglich, da die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten werden könnten. Ob die üblichen Fahrscheine ausnahmsweise auch im Zug über Radolfzell gelten, konnte bis Mittwochabend nicht geklärt werden.

Fußgänger können zudem ein ersatzweise eingesetztes Schiff zwischen dem Hafen unterhalb der Meersburger Altstadt und dem Hafen am Konstanzer Bahnhof nutzen. Die Fahrzeit beträgt etwa 30 Minuten. Ab Meersburg fährt es um 6.45, 8.15, 9.45, 14.15, 15.45, 17.15, 18.45 und 20.15 Uhr – ab Konstanz um 6.00, 7.30, 9.00, 13.30, 15.00, 16.30, 18.00 und 19.30 Uhr. Zum Einsatz kommt das historische Motorschiff „Schwaben“ aus dem Jahr 1937. Die Abfahrt in Meersburg ist voraussichtlich am Platz 3 und in Konstanz am Platz 6. Auf dem Schiff gelten Zeitkarten des bwTarifs, nicht jedoch Einzelfahrscheine und die bodo ECard. Der Fußweg in Meersburg zwischen dem Fähranleger, wo die Busse halten, und dem Hafen, wo das Ersatzschiff anlegt, beträgt etwa 700 Meter.

Da der Streik bis 21.00 Uhr angekündigt ist, fährt die Linie 700 in den späteren Abendstunden wieder nach regulärem Fahrplan. Die ersten durchgehenden Fahrten beginnen in Ravensburg um 20.36 Uhr und in Konstanz um 22.45 Uhr.

Nach derzeitiger Informationslage sind keine weiteren Bus- und Bahnverbindungen im bodo-Verbundgebiet von dem Streik betroffen.

Die am Freitag gültigen Sonderfahrpläne der Buslinien 700 und 7394 finden Sie hier.


24.02.2023 Ulm

Umleitung Buslinien im Bereich Herfatz/Landkreis Ravensburg

Das Regierungspräsidium Tübingen führt ab 27.02.2023 bis Jahresende umfangreiche Straßenbauarbeiten im Bereich Herfatz mit Neubau der Straßenbrücke über die ‚Untere Argen‘ durch. Hierzu müssen betroffenen Buslinien großräumig umgeleitet werden:

  • Die Regionalbuslinie R40 (Ravensburg – Amtzell – Wangen) wird zwischen Amtzell Geiselharz und Wangen Busbahnhof in beiden Fahrtrichtungen über Primisweiler umgeleitet, und hält nicht in Wiesflecken, Pfärrich, Karbach, Herfatz B32, Wangen Ravensburger Straße / Wittwais und Wangen Johannes-Jung-Straße; ersatzweise werden auf dem Umleitungsweg die Haltestellen Schauwies, Schomburg 1, Kernaten und Primisweiler Siedlung mitbedient. Im Streckenabschnitt Amtzell Kirche – Fohlenweide – Hinterholz – Geiselharz – Wiesflecken – Pfärrich – Karbach – Herfatz B32 wird eine Zubringerlinie mit einzelnen Fahrten angeboten, mit Anschluss von und zu den Buslinien R40 und S40 in Amtzell Geiselharz. Bitte beachten Sie um wenige Minuten frühere oder spätere Abfahrts- und Ankunftszeiten entlang der gesamten Linie R40 infolge des längeren Umleitungsweges.
  • Die Schnellbuslinie S40 (Ravensburg – Amtzell – Wangen) wird zwischen Amtzell Geiselharz und Wangen Busbahnhof in beiden Fahrtrichtungen über Primisweiler umgeleitet, und hält nicht in Wangen Ravensburger Straße / Wittwais und Wangen Johannes-Jung-Straße. Bitte beachten Sie um wenige Minuten frühere oder spätere Abfahrts- und Ankunftszeiten entlang der gesamten Linie S40 infolge des längeren Umleitungsweges.
  • Die Regionalbuslinie 7535 (Ravensburg – Vogt – Leupolz – Wangen) wird zwischen Herfatz B32 und Wangen Busbahnhof in beiden Fahrtrichtungen über die Autobahnanschlussstellen Wangen West und Wangen Nord umgeleitet, und hält nicht in Wangen Ravensburger Straße / Wittwais und Wangen Johannes-Jung-Straße. Bitte beachten Sie infolge des deutlich längeren Umleitungsweges den stark veränderten Baufahrplan!
  • Die Regionalbuslinie 7544 (Leupolz – Kißlegg) verbleibt auf ihrem Linienweg; jedoch werden die Fahrten der Linie 7544 an den stark veränderten Baufahrplan der Linie 7535 angepasst, um in Leupolz Ort weiterhin Anschlüsse zwischen beiden Linien zu ermöglichen.
  • Zur Bedienung der Bushaltestellen an den Schulen in Wangen bitte im Baufahrplan nachsehen.

Im Laufe der Bauarbeiten werden auch innerhalb von Herfatz sowie an der Autobahnanschlussstelle Wangen West Straßensperrungen vorgenommen, die zu Veränderungen im Baufahrplan führen; insbesondere kann zu bestimmen Bauphasen die Haltestelle in Herfatz nicht durch die Zubringerlinie zur R40/S40 Richtung Amtzell bedient werden, und auch die Linie 7535 muss an Ersatzhaltestellen halten bzw. enden/beginnen. Bitte halten Sie sich hierzu auf dem Laufenden.


22.02.2023 Ulm

Tettnang: Linie 7546 fährt am 23. und 24. Februar nach Schulfahrplan

Da die Schulen in Tettnang reguläre Schultage melden, fährt die Buslinie 7546 am Donnerstag, 23. Februar, und am Freitag, 24. Februar, nach dem sogenannten Schulfahrplan.

Das bedeutet, dass auf der Strecke Tettnang – Hiltensweiler alle Fahrten, die mit einem Hinweis „S“ gekennzeichnet sind, auch angeboten werden. Einzelne Kurse dieser Linien verkehren auch bis Wiesertsweiler beziehungsweise Neukirch. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Fahrt um 5.45 Uhr ab „Wildpoltsweiler Kirche“ nach Tettnang (Ankunft 6.16 Uhr). Dieser Kurs entfällt an beiden Tagen.

Bitte beachten: Die Angaben zur Linie 7546 in den elektronischen Fahrplanauskünften sind für 23. und 24. Februar nicht korrekt!



24.02.2023 Ulm

Umleitung Buslinien im Bereich Herfatz/Landkreis Ravensburg

Das Regierungspräsidium Tübingen führt ab 27.02.2023 bis Jahresende umfangreiche Straßenbauarbeiten im Bereich Herfatz mit Neubau der Straßenbrücke über die ‚Untere Argen‘ durch. Hierzu müssen betroffenen Buslinien großräumig umgeleitet werden:

  • Die Regionalbuslinie R40 (Ravensburg – Amtzell – Wangen) wird zwischen Amtzell Geiselharz und Wangen Busbahnhof in beiden Fahrtrichtungen über Primisweiler umgeleitet, und hält nicht in Wiesflecken, Pfärrich, Karbach, Herfatz B32, Wangen Ravensburger Straße / Wittwais und Wangen Johannes-Jung-Straße; ersatzweise werden auf dem Umleitungsweg die Haltestellen Schauwies, Schomburg 1, Kernaten und Primisweiler Siedlung mitbedient. Im Streckenabschnitt Amtzell Kirche – Fohlenweide – Hinterholz – Geiselharz – Wiesflecken – Pfärrich – Karbach – Herfatz B32 wird eine Zubringerlinie mit einzelnen Fahrten angeboten, mit Anschluss von und zu den Buslinien R40 und S40 in Amtzell Geiselharz. Bitte beachten Sie um wenige Minuten frühere oder spätere Abfahrts- und Ankunftszeiten entlang der gesamten Linie R40 infolge des längeren Umleitungsweges.
  • Die Schnellbuslinie S40 (Ravensburg – Amtzell – Wangen) wird zwischen Amtzell Geiselharz und Wangen Busbahnhof in beiden Fahrtrichtungen über Primisweiler umgeleitet, und hält nicht in Wangen Ravensburger Straße / Wittwais und Wangen Johannes-Jung-Straße. Bitte beachten Sie um wenige Minuten frühere oder spätere Abfahrts- und Ankunftszeiten entlang der gesamten Linie S40 infolge des längeren Umleitungsweges.
  • Die Regionalbuslinie 7535 (Ravensburg – Vogt – Leupolz – Wangen) wird zwischen Herfatz B32 und Wangen Busbahnhof in beiden Fahrtrichtungen über die Autobahnanschlussstellen Wangen West und Wangen Nord umgeleitet, und hält nicht in Wangen Ravensburger Straße / Wittwais und Wangen Johannes-Jung-Straße. Bitte beachten Sie infolge des deutlich längeren Umleitungsweges den stark veränderten Baufahrplan!
  • Die Regionalbuslinie 7544 (Leupolz – Kißlegg) verbleibt auf ihrem Linienweg; jedoch werden die Fahrten der Linie 7544 an den stark veränderten Baufahrplan der Linie 7535 angepasst, um in Leupolz Ort weiterhin Anschlüsse zwischen beiden Linien zu ermöglichen.
  • Zur Bedienung der Bushaltestellen an den Schulen in Wangen bitte im Baufahrplan nachsehen.

Im Laufe der Bauarbeiten werden auch innerhalb von Herfatz sowie an der Autobahnanschlussstelle Wangen West Straßensperrungen vorgenommen, die zu Veränderungen im Baufahrplan führen; insbesondere kann zu bestimmen Bauphasen die Haltestelle in Herfatz nicht durch die Zubringerlinie zur R40/S40 Richtung Amtzell bedient werden, und auch die Linie 7535 muss an Ersatzhaltestellen halten bzw. enden/beginnen. Bitte halten Sie sich hierzu auf dem Laufenden.


22.02.2023 Ulm

Tettnang: Linie 7546 fährt am 23. und 24. Februar nach Schulfahrplan

Da die Schulen in Tettnang reguläre Schultage melden, fährt die Buslinie 7546 am Donnerstag, 23. Februar, und am Freitag, 24. Februar, nach dem sogenannten Schulfahrplan.

Das bedeutet, dass auf der Strecke Tettnang – Hiltensweiler alle Fahrten, die mit einem Hinweis „S“ gekennzeichnet sind, auch angeboten werden. Einzelne Kurse dieser Linien verkehren auch bis Wiesertsweiler beziehungsweise Neukirch. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Fahrt um 5.45 Uhr ab „Wildpoltsweiler Kirche“ nach Tettnang (Ankunft 6.16 Uhr). Dieser Kurs entfällt an beiden Tagen.

Bitte beachten: Die Angaben zur Linie 7546 in den elektronischen Fahrplanauskünften sind für 23. und 24. Februar nicht korrekt!


27.01.2023 Ulm

JugendticketBW: Jetzt auch für Azubis, FSJ-Leistende und alle Schüler bis 21 Jahre

JugendticketBW: Bisher konnten nur Schüler, die eine Monatskarte aus dem Listenverfahren beziehen, ihren Wechsel zum JugendticketBW beantragen. Jetzt ist das naldo-Bestellportal auch für Auszubildende, FSJ-Leistende und alle Schüler bis 21 Jahre freigeschaltet. Sollten Sie das JugendticketBW aufgrund der Altersgrenzen nicht beziehen können, ist das Abo 25 das passende Angebot für Sie. Hier geht’s zum Bestellportal: abos.naldo.de

JugendticketBW Stadttarif Tübingen: Schüler, Ausbildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnort, Schulort, Ausbildungsstelle/Berufsschule bzw. Freiwilligendienststelle im Stadtgebiet Tübingen (Kernstadt und Teilorte) können ein von der Stadt Tübingen bezuschusstes JugendticketBW für monatlich 22,00 € ebenfalls hier bestellen.

Studierende: Studierende an den Hochschulen im naldo können das JugendticketBW und das Semesterticket ausschließlich im Kundenportal studis.naldo.de kaufen. Dieses wird vsl. am 1. Februar 2023 live geschaltet.


27.01.2023 Ulm

JugendticketBW: Jetzt auch für Azubis, FSJ-Leistende und alle Schüler bis 21 Jahre

Bisher konnten nur Schüler, die eine Monatskarte aus dem Listenverfahren beziehen, ihren Wechsel zum JugendticketBW beantragen. Jetzt ist das bodo-Bestellportal auch für Auszubildende, FSJ-Leistende und alle Schüler bis 21 Jahre freigeschaltet. Hier geht’s zum Bestellportal: abo.bodo.de

Im nächsten Schritt, voraussichtlich innerhalb weniger Wochen, können auch Studierende ihr JugendticketBW bestellen. Sobald das der Fall ist, informieren wir euch.

Weitere Infos rund ums JugendticketBW haben wir hier: bodo-Informationen zum JugendticketBW


24.01.2023 Ulm

Integrierte Mobilität in der Region

Wir gestalten die Verkehrswende mit. Integrierte und innovative Mobilität macht uns als DB Straße aus.


17.01.2023 Ulm

Die Maskenpflicht endet im gesamten Verbund, auch Baden-Württemberg hebt die Vorgabe zum 1. Februar auf

Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr entfällt ab Mittwoch, 1. Februar, auch in Baden-Württemberg. Für den bodo-Verkehrsverbund bedeutet das: Im gesamten Verbundgebiet sind dann keine Masken zum Infektionsschutz mehr vorgeschrieben.

Der Freistaat Bayern hatte die Pflicht bereits zum 10. Dezember aufgehoben. So war es dazu gekommen, dass innerhalb des Verbundgebiets derzeit noch uneinheitliche Regeln gelten: Während Fahrgäste im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg noch zum Maskentragen verpflichtet sind, ist es im Landkreis Lindau bereits die freie Entscheidung des Einzelnen.


23.12.2022 Ulm

Vergabeverfahren „Landkreis Lindau“

Die RAB freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass der Zuschlag für drei von fünf Lose im Vergabeverfahren „Landkreis Lindau“ an die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) erteilt werden soll.

Damit erhält die die RAB den Zuschlag für alle von Ihr angebotenen Lose und wird erstmals im nennenswerten Umfang (813 TNkm) für insgesamt 10 Jahre Verkehrsleistungen im Nachbarbundesland erbringen.

Die RAB freut sich sehr darüber und bedankt sich bei allen Kollegen und Kolleginnen für Ihr Engagement zur Angebotslegung.


05.12.2022 Ulm

Größte Fahrplanumstellung seit „Bus19+“

Ab 11.12.2922 neue Fahrpläne bei nahezu allen Buslinien

Ab dem 11. Dezember 2022 fahren die ersten planmäßigen Züge über die neue Schnellfahrstrecke zwischen Wendlingen und Ulm. ICE- und IC-Züge werden damit zwischen Stuttgart und Ulm zu einem großen Teil nicht mehr durch das Filstal verkehren, sondern mit einer Zeitersparnis von rund 15 Minuten über die Neubaustrecke. Dies eröffnet dem Land als Aufgabenträger für die Metropolexpress Linie 16 (MEX16 Stuttgart – Geislingen/St. – Ulm) sowie die Regionalexpresslinie 5 (RE 5 Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen) neue Möglichkeiten bei der Fahrplangestaltung, welche wiederum signifikante Auswirkungen auf Busverkehre im Landkreis Göppingen haben. Beispielsweise erfordern die neuen Fahrzeiten bei den Schulen im Geislinger Raum und im Raum Ebersbach/Uhingen erheblichen Anpassungsbedarf.


24.10.2022 Ulm

Fahrplanausdünnung auf der Fähre Meersburg – Konstanz (betrifft Linie 7394)

Die Stadtwerke Konstanz GmbH haben sehr kurzfristig bekannt gegeben, dass es ab dem 5. Dezember 2022 bis zum 23. Dezember 2022 zu einer Fahrplanausdünnung kommt. Die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz Staad verkehrt werktags zwischen 9 und 16 Uhr wieder im 20 Minuten-Takt und nicht im gewohnten ¼ Stundentakt.

Aufgrund dessen wird es auf der StädteSchnellbus Linie 7394 Friedrichshafen – Konstanz voraussichtlich zu Verspätungen kommen.

Die betroffenen Fahrten sind farblich markiert abgebildet:


01.12.2022

Regiobusse: Vier neue Regiobuslinien ab 11. Dezember 2022 in der Region Bodensee, Ravensburg und Sigmaringen

Die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) freut sich, dass gleich vier Regiobus-Linien ab dem 11. Dezember 2022 von Ihnen in den Landkreisen Bodensee, Ravensburg und Sigmaringen in Betrieb gehen:

  • R 45 Ravensburg – Tettnang: Der Regiobus R45 ersetzt die bisherige Linie 7545 und verkehrt damit auch samstags, sonn- und feiertags im Stundentakt sowie täglich neu stündlich bis Mitternacht. Montags bis freitags untertags bleiben die meisten Fahrten im Stundentakt mit der Linie 7586 bis Friedrichshafen durchgebunden.
  • 7547 Wangen – Tettnang: Die weiterhin als Linie 7547 ausgewiesene Linie wird zur Regiobuslinie aufgewertet. Das Angebot steigt insbesondere an den Wochenenden und am Abend stark an. Die Taktfahrten werden über Tettnang hinaus bis Friedrichshafen über die Linie 7586 wie bisher durchgebunden. Neu ist das an allen Tagen im Jahr eine stündliche Direktverbindung Friedrichshafen – Tettnang – Wangen von frühmorgens bis ca. 23:00 Uhr angeboten wird. In Friedrichshafen Stadtbahnhof, Bodensee Airport und Wangen Busbahnhof bestehen jeweils Zuganschlüsse. Bei den Taktfahrten entfallen die Haltestellen „Bernried, Alte Landstraße“ und „Bernried Ort“ zur Erfüllung der landesweiten RegioBus-Förderkriterien.
  • R 80 Bad Waldsee – Bad Wurzach: Anstatt der bisherigen Linie 7554 fährt der Regiobus R80 im Stundentakt. Die Linie 7554 bleibt von Aulendorf nach Bad Waldsee erhalten.
  • 800 Pfullendorf – Bad Saulgau:  Eine neue Regiobuslinie 800 wird zwischen Bad Saulgau und Pfullendorf eingeführt, täglich im Stundentakt von frühmorgens bis Mitternacht mit Rundumanschluss in Pfullendorf auf die Regiobuslinie 500 Richtung Überlingen und Sigmaringen. Die Linie 7567 wird dementsprechend vermehrt auf den Schülerverkehr fokussiert.

18.11.2022

Informationen zum Deutschlandticket

bald geht es los: mit dem neuen Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Nach dem erfolgreichen 9-Euro-Ticket im Sommer folgt der nächste Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft. Unser Nahverkehr wird damit für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger.

Die wichtigste Info für Sie: Sie brauchen Ihr bestehendes Abo nicht zu kündigen! Wir kümmern uns darum, dass Sie so einfach wie möglich auf das neue Deutschlandticket umsteigen können. Sobald ein Starttermin für das neue bundesweit gültige Ticketangebot feststeht, kommen wir auf Sie zu.

Frühestens Anfang 2023 steigt Deutschland um. Bund und Länder wollen das Ticket schnellstmöglich einführen. Wir klären derzeit die Details und werden Sie rechtzeitig informieren.

Was steht fest? Das neue Deutschlandticket soll in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands gelten, auch in der 2. Klasse in allen Regionalzügen. Es ist im Abonnement erhältlich, monatlich kündbar und nicht auf andere Personen übertragbar. Das Deutschlandticket beinhaltet keine unentgeltliche Mitnahme von weiteren Personen, Hunden oder Fahrrädern. Kinder unter 6 Jahren sind natürlich weiterhin kostenlos unterwegs. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort. 

Mit dem Deutschlandticket bewegen wir mehr!

Freuen Sie sich darauf und profitieren Sie von den Vorteilen. 


14.11.2022

Betriebsaufnahme neue Busverkehrsleistungen im Regionalbusverkehr ab dem 11. Dezember

Am Freitag, 11. November fand für die Verkehrsgebiete „Schwarzwald“ und „Mitte“ ein Abstimmungsgespräch mit den Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB), Rapp Reisen und der Merz Omnibus- und Fuhrbetriebs GmbH statt. Diese Verkehrsunternehmen, wovon RAB und Rapp Reisen als Bietergemeinschaft auftreten, haben sich im Vergabeverfahren durchgesetzt. Landrat Sven Hinterseh und die Geschäftsführer Dieter Unseld (RAB), Stefan Rapp und Mathias Merz sind sich einig: „Das Verkehrsangebot im Schwarzwald-Baar-Kreis kann so künftig auf qualitativ hohem Niveau fortgesetzt und ausgebaut werden!“ Zudem wird damit nun die letzte Etappe des Nahverkehrsplans umgesetzt. Im ganzen Kreisgebiet gibt es damit attraktive Fahrplanangebote.

In den beiden Losen „Schwarzwald“ und „Mitte“ wurden neue Fahrplankonzepte in den Bereichen Königsfeld-Buchenberg, St. Georgen, Triberg, Schonach, Schönwald, Furtwangen, Vöhrenbach, Unterkirnach, Villingen und den VS-Teilorten Rietheim, Pfaffenweiler, Tannheim und Herzogenweiler vergeben. Ziel war es, ein attraktives ÖPNV-Angebot für Jedermann zu schaffen, so wie es im Nahverkehrsplan des Schwarzwald-Baar-Kreises 2017 festgelegt wurde. Zum Sonntag, 11. Dezember treten daher neue, übersichtliche und einheitliche Fahrpläne in Kraft, mit stets gleichartigen Linienwegen und Abfahrtszeiten. Die wichtigsten Verbindungen sind meist weiterhin an die Schulzeiten angepasst. Sämtliche Fahrzeuge entsprechen den modernsten Standards.

Neben den Änderungen im Fahrplan bekommen nun auch alle Linien neue Nummern. Die 500er-Buslinien fahren im Bereich St. Georgen, Triberg, Furtwangen und Unterkirnach, die 600er im Bereich Villingen und Königsfeld.

Hervorzuheben ist die Regiobuslinie 500 Villingen – Unterkirnach – Vöhrenbach – Furtwangen. Die Busse verkehren von Montag bis Sonntag jede Stunde bis um 23.30 Uhr als Linienfahrt. Es gibt keine Rufbusse mit Voranmeldung mehr. In Villingen kann man in wenigen Minuten auf die Züge nach Schwenningen und Donaueschingen umsteigen und kommt so schnell und zuverlässig in alle Orte des Landkreises.

Zwischen Triberg, Schonach und Schönwald fahren die Busse der Linie 550 künftig von Montag bis Samstag alle 30 Minuten. So können erstmalig aus diesen Gemeinden die Züge sowohl in Richtung Villingen als auch in Richtung Karlsruhe erreicht werden. Stündlich verbindet die Linie 550 weiterhin Triberg mit Furtwangen und zeitweise mit dem Thurner und Neustadt.

Die VS-Ortsteile Tannheim, Pfaffenweiler und Rietheim werden einander im neuen Konzept gleichgestellt. Alle Stadtteile haben Zuganschlüsse in Richtung Donaueschingen und Schwenningen sowie Verstärkerbusse zu den Stoßzeiten – so gibt es zu den wichtigsten Zeiten alle 30 Minuten Verbindungen. Es gibt grundsätzlich zwei Linienwege: Villingen – Rietheim – Pfaffenweiler – Herzogenweiler und Villingen – Pfaffenweiler – Tannheim. Die Linienwege innerhalb von Pfaffenweiler ändern sich leicht, die Busse nach Herzogenweiler fahren über die Haltestellen Kirche, Im Oberdorf und Spohnplatzstraße, die Busse nach Tannheim bedienen die Haltestellen im Tannhörnle, Kirche und Hauptstraße. Bei Rufbussen und Verstärkerfahrten werden beide Linienwege kombiniert. Damit man im Fahrplan alle Fahrten auf einen Blick sehen kann, werden die neuen Linienwege zusammen unter der Nummer 640 geführt.

Die Seebauernhöhe in St. Georgen wird künftig von der Regionalbuslinie 670 Königsfeld – Buchenberg – St. Georgen bedient. Hier gibt es für die Seebauernhöhe am Bahnhof St. Georgen Zuganschlüsse in und aus Richtung Villingen und Offenburg. Durch Überlagerung der Hin- und Rückfahrten der Linie 670 entstehen so alle 30 Minuten Fahrtmöglichkeiten. Teilweise ist ein Um-stieg am Bahnhof notwendig.

Die Ortsteile Urach, Linach, Rohrbach, Katzensteig, Brigach, Oberkirnach und Buchenberg erhalten erstmalig Fahrtmöglichkeiten an Ferientagen und am Wochenende. Teilweise wird dieses Angebot als Rufbus angeboten. Das bedeutet, dass für diese Fahrten eine telefonische Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor der Fahrt erforderlich ist. Diese Fahrten sind im Fahrplan und in der elektronischen Fahrplanauskunft entsprechend gekennzeichnet und mit der Telefonnummer der Rufbuszentrale versehen.

Weitere Infos zu den Verbesserungen gibt die Kreisverwaltung in den kommenden Wochen direkt an die Schulen und Gemeinden weiter.

Für die Verkehrsgebiete „Schwarzwald“ und „Mitte“ fand jetzt ein Abstimmungsgespräch mit den Verkehrsunternehmen statt. V. l. Serap und Matthias Merz, Merz Omnibus- und Fuhrbetriebs GmbH, Landrat Sven Hinterseh, Dieter Unseld und Johanna Albrecht vom Regional-verkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) sowie Stefan Rapp von Rapp Reisen und Frank Fetzer, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis.

24.10.2022 Ulm

Sperrung L370 Kiebingen – Rottenburg

Am 19.09.2022 beginnt die letzte Bauphase des Neubaus der B28 zwischen Rottenburg und Tübingen. Während der Bauarbeiten wird die L 370 zwischen Kiebingen und Anschlussstelle Rottenburg Ost B28 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über Bühl. Aus diesem Grund kommt es auf der gesamten Linie 19 in Tübingen zu Verspätungen.


Umleitung von Tübingen nach Rottenburg:
Nach Bedienung der Haltestelle „Löwen“ in Kiebigen wenden die Busse über die Neckarstraße, Wasenstraße und Vorstadtstraße. Danach zurück bis Bühl und über die Auffahrt Bonlanden weiter nach Rottenburg auf der B28.


Umleitung von Rottenburg nach Tübingen:
Die Busse fahren auf der B28 bis zur Abfahrt Bonlanden nach Bühl und weiter nach Kiebingen. Nach Bedienung der Haltestelle „Löwen“ in Kiebigen wenden die Busse über die Neckarstraße, Wasenstraße und Vorstadtstraße. Danach zurück bis Bühl und weiter reguläre Fahrstrecke nach Tübingen.


30.09.2022 Ulm

Vergabeverfahren Alb-Donau-Kreis Linienbündel Merklingen

Die RAB freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass der Zuschlag für alle drei Lose im Vergabeverfahren „Linienbündel Bahnhof Merklingen“ im Alb-Donau-Kreis an die Bietergemeinschaft Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB), Robert Bayer GmbH und Süddeutsche Verkehrslinien GmbH & Co. KG (SVL) erteilt werden soll.

Damit erhält die Bietergemeinschaft unter Beteiligung der RAB alle Lose und konnte nicht
nur Bestandsleistung sichern, sondern Ihre Leistung ausweiten. Die geplante Zuschlagserteilung umfasst einen Leistungsumfang von insgesamt 2.855 TNkm/Jahr. Die
Betriebsaufnahme erfolgt zum Fahrplanwechsel 2022/2023.

Damit konnte die RAB eine bedeutungsvolle Regieleistung für die kommenden 3 Jahre sichern. Die RAB freut sich auf darüber und bedankt sich, an alle Kollegen und Kolleginnen für Ihr Engagement zur Gestaltung einer erfolgreichen Inbetriebnahme.


13.10.2022 Ulm

Informationsveranstaltung zum JugendticketBW in Aalen

Zum 1. März 2023 führt das Land Baden-Württemberg ein landesweites Jugendticket ein. Das neue Ticket richtet sich an zwei Zielgruppen. Kinder und Jugendliche, aber auch Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende können das Ticket erwerben. Im Zuge der Einführung des JugendticketBW modernisiert der Ostalbkreis sein Zeitkarten-Vertriebssystem mit deutlichen Vorteilen für Kunden und Schulen. Künftig können die Bestellungen online von den Antragstellern abgesandt und vom Schulsekretariat über das Schüler-Listen-Verfahren bearbeitet werden. Damit entfällt die Verwendung von Papierausdrucken. Mit dem neuen System wird die Grundlage für die spätere Einführung des e-Tickets gelegt.

Am 11.10.2022 fand die erste Informationsveranstaltung von OstalbMobil statt. Dies ist eine von vielen Maßnahmen zur Stärkung der Attraktivität des ÖPNV in Baden-Württemberg.


13.10.2022 Ulm

Busforum 2022

In diesem Jahr fand das Busforum am 05.10.2022 zum ersten Mal seit Corona wieder in Biberach statt. Eingeladen waren alle Verwaltungsangestellten und Führungskräfte der RAB. Da das Team in den letzten Jahren stark gewachsen ist und viele neue Gesichter hinzugekommen sind, war die Veranstaltung eine wunderbare Gelegenheit für alle, sich besser kennen zu lernen und die neuen Mitarbeiter herzlich willkommen zu heißen.
Zu den wichtigsten Themen, die auf dem Busforum diskutiert wurden, gehörten:
Wie wächst die RAB mit ihren Schwesterunternehmen Friedrich Müller Omnibus, Südwestbus, Busverkehr RheinNeckar und Südbadenbus enger zusammen, um gemeinsam noch erfolgreicher am Markt zu sein? Wie schaffen wir es, gemeinsam mit unseren Partnern ioki und Clevershuttle die Zukunft der Mobilität für unsere Verkehrsunternehmen auf die #DBStreet zu bringen? Gleichzeitig aber auch insgesamt profitabel zu wachsen?
Diesen und anderen spannenden Zukunftsfragen sind wir am Dienstag auf den Grund gegangen!

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern für die Teilnahme und die zukunftsweisenden Diskussionen zum #MobilityTransition!


28.09.2022 Ulm

Eindrücke vom Teamevent in Holzheim

Am 28.09.2022 war es endlich so weit: Es ging nach Holzheim zum Bogenschießen.
Teilgenommen an unseren Teamevent haben die Abteilungen Vertrieb, Service und IT aus Ulm.

Nach einer herzlichen Begrüßung teilten wir unser Team in zwei Gruppen auf und gaben eine Einführung ins Bogenschießen. Die Mitarbeiter durften ihre Schießkünste auf die Probe stellen. Im Anschluss gab es eine Kaffeepause mit leckerem, selbst gebackenem Kuchen.
Daraufhin ging es in den Wald, um das Bogenschießen in der Natur auszuprobieren.

Am Nachmittag gab es ein Grillfest mit leckerem Essen und Getränken. Diese entspannte Atmosphäre und die angenehme Ruhe außerhalb der Arbeit waren eine gute Gelegenheit, die Kollegen besser kennenzulernen und Zeit miteinander zu verbringen. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Abschlussschießen und am Abend ging es zurück nach Ulm.

Alle Mitarbeiter hatten eine Menge Spaß. Alles in allem war es ein rundum gelungenes Teamevent und wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen!


09.08.2022 Ulm

Vergabeverfahren Alb-Donau-Kreis Linienbündel Langenau im Geschäftsfeld Bus

Die RAB freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Bietergemeinschaft bestehend aus der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) und der Süddeutsche Verkehrslinien GmbH & Co. KG (SVL) die Vorinformation des Aufgabenträgers nach § 134 GWB erhielt, dass sie das Vergabeverfahren „ADK – Linienbündel Langenau Los 1“ gewonnen hat.

Damit erhält die Bietergemeinschaft unter Beteiligung der RAB das wesentlich größere Los und konnte somit ihre Bestandsleistung im ADK nicht nur verteidigen, sondern sogar ausweiten. Die geplante Zuschlagserteilung umfasst einen Leistungsumfang von insgesamt 1.348 TNkm/Jahr.
Die Betriebsaufnahme erfolgt zum 01.01.2023.

Damit konnte die RAB eine sehr wichtige Regieleistung für die kommenden 4 Jahre gewinnen.
Die RAB freut sich auf darüber und bedankt sich, an alle Kollegen und Kolleginnen für Ihr Engagement zur Gestaltung einer erfolgreichen Inbetriebnahme.


27.09.2022 Ulm

Grillfest in Tübingen

Am 17.09.2022 war es endlich so weit und wir konnten in der Niederlassung Tübingen wieder unser jährliches Grillfest ausrichten. Teilgenommen haben ca. 100 Mitarbeitern, diese kamen aus Laupheim, Biberach, Laichingen, Münsingen, Ulm, Tübingen, Balingen, Nagold. Auch Kollegen aus den Bereichen Leitstelle, IVU-Planung Marketing waren vor Ort.

Ein großer Dank geht an Herrn Oberbürgermeister Palmer der uns überraschend besuchte und sich unter die Mitarbeiter mischte.

„Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Personen, die dafür arbeiten“, daher freut es mich außerordentlich, dass wir den Mitarbeitern wieder unsere Anerkennung und den damit verbundenen Dank weitergeben konnten“, so Martin Pöhler, Leiter der Niederlassung Alb.


18.08.2022 Ulm

Ersatzfahrplan Linie 7395 gültig im Zeitraum 22.08.22 bis 09.09.22

Während des Seehasenfests, das vom 14. bis 18. Juli in Friedrichshafen stattfindet, bieten aufgrund eines erhöhten Krankenstandes beim Fahrpersonal fallen ab Montag, den 22.08.2022 bis einschließlich Freitag, den 09.09.2022 auf der Seelinie 7395 gewisse Fahrten aus.

Folgende Fahrten Montag – Freitag sind betroffen:

Fahrtrichtung Überlingen:

  • 6:01 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof
  • 6:51 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof
  • 7:21 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof
  • 12:01 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof
  • 15:31 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof
  • 17:31 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof
  • 18:31 Uhr ab Friedrichshafen Stadtbahnhof

Fahrtrichtung Friedrichshafen:

  • 7:17 Uhr ab Überlingen Bregenzer-Zentrum
  • 8:30 Uhr ab Überlingen Landungsplatz
  • 9:55 Uhr ab Überlingen Busbahnhof
  • 12:55 Uhr ab Überlingen Busbahnhof
  • 13:55 Uhr ab Überlingen Busbahnhof
  • 16:55 Uhr ab Überlingen Busbahnhof
  • 18:55 Uhr ab Überlingen Busbahnhof
  • 19:55 Uhr ab Überlingen Busbahnhof

Am Wochenende fallen keine Fahrten aus.

Download Ersatzfahrplan Linie 7395


08.07.2022 Ulm

Seehasenfest: Spät nach Hause mit Bus und Bahn

Viele zusätzliche Fahrten – Günstig unterwegs mit Tageskarten

Während des Seehasenfests, das vom 14. bis 18. Juli in Friedrichshafen stattfindet, bieten die Verkehrsunternehmen viele zusätzliche Fahrmöglichkeiten mit Bus und Bahn – oftmals bis spät in die Nacht.


23.06.2022 Ulm

Drei auf einen Streich – RAB erfolgreich im Wettbewerb

Das hat Auswirkungen: Die RAB konnte sich im Wettbewerb gleich dreimal erfolgreich positionieren.


01.06.2022 Ulm

Nachtbuslinie N4 wird nach von Markdorf über Salem nach Frickingen verlängert

Ab Freitag, den 03.06.2022 und damit pünktlich zum Beginn der Pfingstferien wird die Nachtbuslinie N4 von Friedrichshafen über Markdorf und Salem nach Frickingen verlängert.
Für Partygänger und Konzertbesucher besteht damit ein erweitertes nächtliches Fahrangebot. Neben dem Club Metropol in Friedrichshafen (Haltestelle Fallenbrunnen Süd)
wird neu auch der Lemon Beat Club durch die neue Haltestelle Markdorf Gewerbegebiet, Negelsee, die sich vor dem Eingang der Firma Weber befindet, angebunden.


20.05.2022 Ulm

Deutschland steigt ein.
Das 9-Euro-Ticket auch vom bwTarif erhältlich

Für wenig Geld mit Bus und Bahn durch Deutschland fahren – das geht mit dem 9-Euro-Ticket. Jeweils für die Monate Juni, Juli und August ist das von der Bundesregierung beschlossene Aktionsangebot erhältlich.

Es gilt für eine Person deutschlandweit in allen Linienbussen und Zügen des Nahverkehrs sowie in U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen. Nicht gültig ist es in Fernverkehrszügen (dazu zählen IC, EC, ICE, ECE, RJ und RJX), Fernbussen und bei der Bodensee-Schifffahrt.


20.05.2022 Ulm

Für 9 Euro durch Deutschland
Vorverkauf ab 21. Mai auf Bodo

Für wenig Geld mit Bus und Bahn durch Deutschland fahren – das geht mit dem 9-Euro-Ticket.

Jeweils für die Monate Juni, Juli und August ist das von der Bundesregierung beschlossene Aktionsangebot erhältlich.


30.04.2022 Ulm

Ab diesem Samstag, 30. April, gibt es Verbesserungen im Bahnverkehr zwischen Radolfzell und Friedrichshafen.

Das hat Auswirkungen: Mehrere Buslinien bekommen ebenfalls einen neuen Fahrplan.

Überwiegend betroffen ist der Verkehr von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen), jeweils am frühen Morgen.

Ein Überblick der wichtigsten Änderungen im Busverkehr:


19.04.2022 Ulm

Freizeit im Stundentakt –
der Erlebnisbus startet wieder

Ab Mittwoch, den 6. April 2022 ist der Erlebnisbus 1 (Linie 7399) wieder unterwegs.
Die Buslinie der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) verbindet einige der schönsten Freizeitziele der Region. Und das täglich & stündlich.


19.04.2022 Ulm

Neuer Glanz für Haltestellenschilder


14.04.2022 Ulm

Städteschnellbus Konstanz – Friedrichshafen (Buslinie 7394):
Neuer Fahrplan ab 14. April

Ab diesem Donnerstag, 14. April, gilt ein neuer Fahrplan auf der Städteschnellbus-Linie 7394 Konstanz – Friedrichshafen. Die wichtigste Neuigkeit ist, dass die Busse künftig über Friedrichshafen hinaus zum Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren-Liebenau fahren. Das Spieleland ist damit auch von Immenstaad, Hagnau, Stetten, Meersburg und Konstanz umsteigefrei erreichbar. 


31.03.2022 Ulm

Großumleitung im Stadtgebiet Wangen

Infolge von Straßenbaustellen im Stadtgebiet Wangen ist der Busverkehr ab Montag, 04.04.2022 beeinträchtigt. Einzelne Buslinien werden umgeleitet. Teilweise müssen auch Ersatzhaltestellen bedient werden.


21.02.2022 Ulm

Inbetriebnahme der Verkehrsleistungen in Nagold

Am 01.01.2021 nahm die Regionalverkehr Alb Bodensee GmbH neue Verkehrsleistungen im Landkreis Calw und Landkreis Böblingen in Betrieb.


12.12.2021 Ulm

Pressemitteilung Aufnahme Regiobuslinien im Landkreis Ravensburg zum 12.12.2021


08.12.2021 Ulm

Der Anmeldeverkehr im Südlichen Landkreis


25.11.2021 Ulm

Umstrukturierung der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)


01.10.2021 Ulm

Abo 25 im naldo – jetzt auch als Handyticket!

Das neue Abo 25 ist unser neues, unschlagbar günstiges Angebot für alle jungen Menschen bis einschließlich 25 Jahre. Mit ihm ist man 365 Tage rund um die Uhr im gesamten naldo-Netz[pdf] unterwegs! Es kostet zwischen 22,00 und 60,00 Euro.


09.09.2021 Ulm

Buslinie 121 der RAB bringt mehr Fahr Angebot. Neue Fahrpläne gelten ab 13. September 2021

Die Linie 121, verbessert ab Montag, den 13. September das Fahr Angebot zwischen Immenstaad und Friedrichshafen.


09.09.2021 Ulm

Kombitickets für die Interboot Messe in Friedrichshafen nun im Webshop der RAB erhältlich.

Hier erhalten die Fahrgäste nun auch ein exklusives Kombiticket des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) für die Messen in Friedrichshafen inklusive der ÖPNV-Nutzung vor Ort


05.08.2021 Ulm

Einfach zeitgemäß. 1 Ziel, 1 Ticket. Landesweit.
Mit den neuen bwtarif-ZEITKARTEN einfach und günstig unterwegs.

Unser Leben wird in vielen Bereichen immer einfacher und bequemer. Jetzt gibt es endlich auch für Vielfahrerinnen und Vielfahrer ein modernes Nahverkehrsangebot, das dazu passt:


29.07.2021 Ravensburg

Nachtbusse fahren wieder
Neu: Linie N3 bindet Ravensburg an

Das kulturelle Leben nimmt wieder Fahrt auf – gleiches gilt für die vier Nachtbuslinien im Bodenseekreis. Nach langer coronabedingter Pause bringen die Buslinien N1, N2, N3 und N4 nun wieder Nachtschwärmer in die Clubs, Theater und Bars. Und sorgen natürlich ebenso für eine entspannte Heimfahrt. Neuerungen gibt es für den Fahrplan der Nachtbuslinie N3. Hier wird nun künftig auch Ravensburg angebunden Ab Freitag, den 30. Juli verkehren nach langer Corona-Pause auch wieder die vier Nachtbuslinien N1, N2, N3 und N4.


28.07.2021 Ravensburg

ECHT BODENSEE BUS fährt jetzt auch nach Lindau
Neue Linie 200 fährt in den Sommerferien

Der RegioBus Konstanz-Ravensburg (Linie 700) fährt jeden Tag im Stundentakt zwischen Konstanz,

Neu ist der ECHT BODENSEE BUS (EBB) nicht. Die Linie 100 bringt bereits seit 2017 Feriengäste und Ausflügler an zahlreiche Hot Spots entlang des Bodenseeufers zwischen Langenargen und Bodman-Ludwigshafen. Mit der Aufnahme der Stadt Lindau als ECHT BODENSEE CARD (EBC) Partner wird das touristische Busangebot entlang des Bodenseeufers neu geordnet und in Richtung Nonnenhorn, Wasserburg und Lindau erweitert. Die neue Linie 200 verbindet Friedrichshafen und Lindau und geht pünktlich zum Start der Sommerferien in Betrieb


28.06.2021 Ravensburg

Jetzt noch weiterfahren!
bwtarif im RegioBus Konstanz-Ravensburg

Der RegioBus Konstanz-Ravensburg (Linie 700) fährt jeden Tag im Stundentakt zwischen Konstanz, Meersburg, Markdorf und Ravensburg. Ab 1. Juli 2021 ist auf der schnellen Busverbindung nun auch der bwtarif direkt beim Fahrpersonal erhältlich. Wer mit dem bwtarif unterwegs ist, profitiert von einer Anschlussmobilität in den Stadtverkehren Konstanz und Ravensburg-Weingarten sowie der gesamten Tarifzone 5 des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee


16.06.2021 Ulm

AMCON weitet Webshop für RAB in Baden-Württemberg aus
Das niedersächsische Softwareunternehmen AMCON hat den Webshop für die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH erweitert.

Hier erhalten die Fahrgäste nun auch ein exklusives Kombiticket des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) für die IBO-Messe in Friedrichshafeninklusive der ÖPNV-Nutzung vor Ort.
AMCON (16. Juni 2021) Kurz vor dem Start der IBO-Frühlingsmesse Anfang Juli in Friedrichshafen hat AMCON für dieDB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH den Webshop ausgebaut


10.04.2021

Beantragung Schülermonatskarten online
Neuer Onlineservice für Kunden im Landkreis Calw

Für das kommende Schuljahr können im Landkreis Calw Schülermonatskarten online unter
www.schuelermonatskarten-calw.de
beantragt werden.So kann die Schülermonatskarte bequem von Zuhause aus über Smartphone, Tablet oder PC angefordert werden


02.03.2021 Ravensburg

bodo bietet eCard jetzt auch für Schüler an, Stufe 2 im eTicketing umgesetzt

Die Schülermonatskarte in Papierform hat ausgedient – zumindest für Schüler, die im Landkreis Ravensburg beziehungsweise dem Bodenseekreiszur Schule gehen. Denn seit März gibt es die eCard-Schule, ein elektronisches Ticket, das kontaktloses bezahlen ermöglicht.


27.05.2020

RAB übernimmt Buslinie 217a im Raum Biberach
zum 01.06.20 fahren die Busse der DB zwischen Bad Schussenried und Unteressendorf

Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH übernimmt zum 1. Juni 2020 die Buslinie 217a Bad Schussenried– Unteressendorf, die sie im Rahmen einer Ausschreibung des Landratsamtes Biberach gewonnen hat.